Gesprächstherapie

Wenn Herausforderungen verdrängt werden, wirkt sich das nicht nur auf Gedanken und Gefühle aus – auch der Körper beginnt, Warnsignale zu senden.
Diese Symptome sind oft subtil und entwickeln sich schleichend: Schlafprobleme, Erschöpfung, innere Unruhe oder körperliche Beschwerden ohne klare Ursache.

Unbeachtet können sie die Lebensqualität langfristig beeinträchtigen.

Gesprächstherapie –
Klarheit finden, Belastung lösen

In der Gesprächstherapie biete ich ihnen einen geschützten Raum, in dem sie sich mit dem auseinandersetzen können, was sie beschäftigt oder belastet.

Ich begleite Menschen in schwierigen Lebensphasen, bei innerer Unruhe, Entscheidungskonflikten, Erschöpfung oder dem Gefühl, sich selbst aus den Augen verloren zu haben.

Beispiele für typische Situationen, in denen eine Gesprächstherapie helfen kann und weitere Informationen sind auch in meinem ausführlichen Artikel über die Gesprächstherapie zu finden.

Was meine Gesprächstherapie besonders macht

Neben der fernöstlichen Philosophie und der Budo-Praxis lasse ich in meine Arbeit auch Impulse aus Disziplin- und Resilienzkonzepten einfliessen – wie sie in anspruchsvollen Umfeldern Anwendung finden, dort, wo Klarheit, Ausdauer und Entscheidungsstärke überlebenswichtig sind.

Das Gespräch unterstützt sie dabei:

  • Den Ursprung ihrer Ängste und die daraus entstandenen Muster und Blockaden zu erkennen.
  • Neue Strategien zu entwickeln, um ins Handeln zu kommen.
  • Neue Stärke entwickeln, um ihren Weg bewusst (wieder) aufzunehmen.

Rahmenbedingungen:

Ort: In meiner Praxis oder online
Dauer: Einzelsitzungen à 60 Minuten

Die Gesprächstherapie ist eine private Leistung und wird nicht von der Krankenkasse übernommen.

Ich arbeite mit Menschen, die bereit sind, Verantwortung für ihre Situation zu übernehmen und an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten.
Gerne informiere ich sie persönlich über Honorar und Verfügbarkeit – nehmen sie unverbindlich Kontakt mit mir auf.

Für wen ist die Gesprächs­therapie geeignet?

Die Gesprächstherapie richtet sich an Erwachsene – auch junge Menschen –, die sich in einer herausfordernden Lebenssituation befinden, unter dauerhaftem Druck stehen oder gedanklich nicht mehr weiterwissen. Sie eignet sich für Menschen, die Klarheit gewinnen, belastende Themen sortieren und neue Perspektiven entwickeln möchten – im privaten wie auch im beruflichen Kontext.

Das Angebot spricht insbesondere Personen an, die eigenverantwortlich handeln, hohe Anforderungen an sich selbst stellen und bereit sind, sich gezielt mit aktuellen Belastungen oder persönlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

Wichtiger Hinweis

Die Gesprächstherapie ist ein unterstützendes Gesprächsangebot und ersetzt keine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
Ich bin weder Psychotherapeut noch Psychiater.

Bei schweren psychischen Erkrankungen oder akuten Krisen wenden sie sich bitte an eine ärztlich oder psychologisch anerkannte Fachperson.